Aktuell Artikel
Gedanken zum Jahresausklang 2015
 
Der Blick aus dem Fenster bestätigte ja bis vor Kurzem nicht unbedingt, dass das Jahr schon wieder dem Ende entgegengeht. Doch ein Blick in den Kalender zeigt sehr deutlich, dass die Tage für 2015 gezählt sind.
Jedes Jahr nehme ich mir vor, in der Adventszeit ein bisschen abzutouren und die Dezembertage bei Spaziergängen, Kerzenschein und Gemütlichkeit zu genießen. Das klappt dann auch – mal mehr, mal weniger gut. Inzwischen habe ich mich daran gewöhnt, dass gerade zum Jahresende und meist auch noch kurzfristig ganz viele wichtige Dinge unbedingt noch zu erledigen sind. (mehr …)
Workshop Planung und Durchführung eines pädagogischen Angebotes
 
Auch in den letzten Wochen des Jahres wird an allen GBB-Standorten noch fleißig gelernt und gearbeitet. Einige unserer Teilnehmer beenden ihre Weiterbildung und starten mit einem neuen Job ins neue Jahr oder bereiten sich auf eine Prüfung vor.
Andere kämpfen sich einfach nur durch das aktuelle Thema. Unsere angehenden Erzieher haben noch ein bisschen Zeit, bevor die Prüfungsphase beginnt. Anlass genug, um gemeinsam mit den Erzieherhelfern mal wieder theoretische Kenntnisse in praktischen Phasen zu prüfen und zu vertiefen. (mehr …)
Workshop für Teilnehmer aus dem Pflege- und Betreuungsbereich
 
Der Herbst ist eine wundervolle Jahreszeit, um einige theoretisch erarbeitete Themen in den Bereichen Pflege und Betreuung mit praktischen Übungen zu verbinden. Aus Fachbüchern und Internetforen wurden Themenvorschläge erarbeitet.
Dazu gehörten Fensterbilder und das Anbringen von Papierschmetterlingen an Zweigen. Im Vorfeld für den von Frau Termühlen geleiteten Workshop haben die Teilnehmer fleißig Blätter, Kastanien, Eicheln und Zweige gesammelt. Die Materialien wurden für alle Beteiligten zur freien Verwendung auf dem Tisch verteilt. (mehr …)
Projekttag Reiseführung und Tourismus: Berlins historische Mitte und die Moderne
 
Dienstagmorgen. Ein kurzer Blick aus dem Fenster zeigt: Nach den schmuddligen letzten Tagen würde es heute trocken und sonnig werden. Also ideales Wetter für unsere Praxisaufgabe.
Wir, das sind in dem Fall Teilnehmerinnen aus den Bereichen Tourismus, Hotelwesen und Betreuung sowie der Trainer Herr Berthold. Die Herausforderung war folgende: Wir wollten gemeinsam in die Rolle von Touristenguides schlüpfen und eine Führung durch das Berliner Stadtzentrum entlang der Spree durchführen. (mehr …)
Mehr Raum für künftige Erzieherinnen bei der GBB in Lichtenberg
 
Seit einiger Zeit nimmt an unserem Standort in Berlin-Lichtenberg die Anzahl von Teilnehmern zu, die sich auf die Nichtschülerprüfung zum staatlich anerkannten Erzieher bzw. zur staatlich anerkannten Erzieherin vorbereiten oder Erzieherhelfer werden möchten.
Die Inhalte der Weiterbildung bringen es mit sich, dass die Teilnehmer sich zu vielen Themen untereinander austauschen möchten oder auch bestimmte Themen gemeinsam bearbeiten wollen. Manches lässt sich in der Lerngruppe leichter verstehen und erarbeiten. (mehr …)
Mit Spaß und Ideen geht’s zum kreativen Gestalten
 
Im Rahmen der Weiterbildung in den Bereichen Pflege, Seniorenbetreuung und Erzieherausbildung fand in der GBB Fürstenwalde ein Workshop kreatives Gestalten statt. Aufgabe war es, eine Beschäftigung zu üben, die so auch in der Praxis mit Pflegebedürftigen oder Kindern zur Anwendung kommen kann.
Die Gruppe entschied sich dafür, aus Salzteig Figuren zu formen und zu gestalten. Angelehnt an die Jahreszeit entstand daraus dann ein farbenfrohes Herbstgesteck. Ungeachtet dessen durfte aber jeder seiner Fantasie freien Lauf lassen. (mehr …)
Messerückblick der GBB im Herbst 2015
 
Neben der 23. Marktplatz Bildung im KOSMOS Berlin zählte auch die Messe im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Berlin Mitte wieder zu den begehrten Anlässen, wo Bildungsanbieter wie die GBB mbH ihre Angebote für die Zielgruppe der Arbeitsuchenden präsentieren konnten.
Zu den Highlights im KOSMOS zählten zum Beispiel die über 100 Bildungsanbieter und Beratungsstellen, 40 Vorträge und das Jobdating, organisiert vom JobPoint Berlin. Ca. 2.300 Messebesucher wurden diesmal gezählt. (mehr …)
Seminare in Kooperation mit regionalen Unternehmen
 
Intensive Kontakte zu regionalen Unternehmen sind für uns als Bildungsdienstleister in mehrerlei Hinsicht von unschätzbarem Wert. Wir erhalten nicht nur wertvolle Informationen zu marktrelevanten Fähigkeiten, sondern haben immer auch Experten aus erster Hand zur Seite, wenn es um die Vermittlung speziellen Fachwissens geht.
In unserem Seminarangebot ist seit der aktuellen AZAV-Zertifizierung auch der Kurs »Grundlagen des Social Media Marketings« enthalten. Dieser kann mittels Bildungsgutschein gefördert werden. (mehr …)
Neues Outfit für Lernsaal 1 bei der GBB in Neukölln
 
Wird das Lernumfeld als angenehm empfunden, lernt es sich viel effizienter und nachhaltiger. Diese Binsenweisheit nutzen wir in der GBB und schaffen an allen unseren Standorten ein schönes Ambiente mit frischen Farben.
Dazu gehören auch echte Pflanzen sowie farbenfrohe Poster, Wandzeitungen oder Bilder. Der Lernsaal 1 an unserem Standort in der Sonnenallee 260 hat im Juli einen neuen Farbanstrich bekommen und strahlt jetzt Wärme und mehr Ruhe aus. Dazu sollen auch die ausgewählten Fotos beitragen. (mehr …)
Wer Rosen liebt – eine Präsentation mit Herz bei der GBB in Lichtenberg
 
Frau M. saß am Fenster und sah hinaus. Stunden zuvor war ich schon einmal an ihr vorbeigegangen. Sie schien sich in der ganzen Zeit nicht bewegt zu haben. Leise trat ich neben sie, um sie nicht zu erschrecken, und sah ebenfalls hinaus.
Nichts dort draußen fesselte meinen Blick. Es war ein grauer, nebliger Tag. In den Kastanienbaum gegenüber hatte sich heute noch nicht einmal eine Krähe verirrt. Vorsichtig sah ich zur Seite und versuchte, dem Blick von Frau M. zu folgen. Aber da war nichts Bemerkenswertes. (mehr …)
Ein ganz normaler Weiterbildungstag bei der GBB in Fürstenwalde
 
Der kleinste unserer vier Standorte liegt in Fürstenwalde und wird intern gern als »Puppenstube« bezeichnet. Doch in Qualität, Zufriedenheit und Erfolg stehen wir den »Großen« in nichts nach.
Derzeit belegen hier in Fürstenwalde die meisten Teilnehmer die Bereiche Pflege, Unternehmensorganisation (vor allem Finanz- und Lohnbuchhaltung mit Lexware und DATEV) sowie Sicherheit. Aber auch Qualifizierungen in Berufen des kaufmännischen Bereiches, der Logistik und der Reinigung sowie Weiterbildungen im Bereich Informatik sind gefragt. (mehr …)
Veränderungen am GBB-Standort Berlin-Neukölln
 
Leben ist Veränderung. Dieser Satz bestimmt derzeit besonders an unserem Standort in der Sonnenallee das Tagesgeschehen. Unsere neue Schulleiterin übt ihre Tätigkeit jetzt seit fast 100 Tagen aus. Zahlreiche Veränderungen fanden in dieser Zeit statt.
Nach der Durchführung baulicher Maßnahmen nahm ein kompetentes, erfahrenes und leistungsstarkes Team seine Arbeit auf. Es zeigte sich gleich zu Beginn, dass die Bibliothek hinsichtlich des Bestandes an Fachliteratur unbedingt erweitert werden musste. (mehr …)
Fachpraxis für angehendes Pflege- und Betreuungspersonal
 
Die Weiterbildung bei der GBB ist in vielen Bereichen mit fachpraktischen Anteilen verbunden. Ein wichtiger Bestandteil aller Kurse, die mit der Pflege und Betreuung von jungen oder älteren Menschen zu tun haben, ist die rehatechnische Mobilitätsunterweisung.
Anfang Mai war es wieder soweit. Unsere angehenden Pflegekräfte und Seniorenbetreuer absolvierten ein Rollstuhltraining bei der DRK in Berlin. Unser Fürstenwalder Teilnehmer Mario S. beschreibt den Tag aus seiner Sicht mit seinen Worten sehr eindrucksvoll. (mehr …)
Bildungsdienstleister bilden sich weiter bei einem Office-Workshop
 
Bildung ist unser Geschäft. Dabei geht es bei der GBB nicht nur um die Weiterbildung von Arbeitsuchenden oder von Angestellten regionaler Unternehmen, sondern auch um die ständige Qualifizierung eigener Mitarbeiter.
Um heutzutage fachlich am Ball zu bleiben, ist ein permanentes Lernen unabdingbar. Das betrifft nicht nur unsere Trainer, die Systemadministration und Verwaltungsmitarbeiter, sondern auch die Mitglieder der Geschäftsleitung. Neben regelmäßigen Inhouse-Schulungen hat jeder unserer Mitarbeiter auch die Möglichkeit, externe Schulungsangebote wahrzunehmen. (mehr …)
Gender mich nicht voll – Gefunden auf FOCUS ONLINE
 
Eine groteske Ideologie breitet sich in Deutschland aus. Sie behauptet, Geschlecht sei ein »Konstrukt«, verdirbt die Sprache und frisst Steuergelder.
Berlin hat zwar keinen modernen Flughafen, aber in manchen Bezirken drei Türen, wenn Sie aufs Klo müssen. Man muss Prioritäten setzen. Gendersensibel nennt es sich, dass wir neuerdings sogenannte Unisextoiletten vorfinden, damit wir nicht entscheiden müssen, ob wir ein Mann oder eine Frau sind. Und statt der putzigen DDR-Ampelmännchen wird es zunehmend auch Ampelweibchen geben – nicht nur in Berlin, sondern in vielen Großstädten Deutschlands. (mehr …)
Der Frühling hält Einzug an den GBB-Standorten
 
Lernen ist anstrengend, keine Frage. Gemeinsam mit unseren Teilnehmern schaffen wir an allen GBB-Standorten ein angenehmes und schönes Ambiente, in dem das Lernen Spaß macht. So geht es jetzt in Berlin-Lichtenberg den tristen Blumenschalen an den Kragen.
Vom Eise befreit sind Strom und Bäche … Sonnenstrahlen treffen nun wieder häufiger auf unsere Terrasse in Lichtenberg und wärmen nicht nur winterblasse Teilnehmernasen, sondern lassen auch wieder Blumen blühen. Manches, was wir im vorigen Jahr gepflanzt hatten, hat den milden Winter überstanden und treibt neue Blätter. (mehr …)
Gute Qualifikation bringt gute Chancen am Arbeitsmarkt
 
Das Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung, kurz IAB, veröffentlicht regelmäßig Berichte und Analysen zur aktuellen Lage auf dem Arbeitsmarkt. Interessant, kurzweilig und immer hochaktuell werden die Leser von Fachleuten umfassend informiert.
Das IAB ist eine Forschungseinrichtung der Bundesagentur für Arbeit. Im IAB-Kurzbericht Nr. 4/2013 findet sich ein ausführlicher Artikel mit dem Titel: »Bildung ist der beste Schutz vor Arbeitslosigkeit«. Nun ist dieser Bericht inzwischen zwar nicht mehr ganz taufrisch. Unserer Erfahrung nach hat er jedoch trotzdem nichts an Aktualität eingebüßt. (mehr …)
Erfolgreiche Berufsabschlüsse bei der Qualifizierung mit FlexiBil
 
Unser modulares Lernsystem FlexiBil bietet die Möglichkeit, eine Weiterbildung genau an die Voraussetzungen und den Lernbedarf unserer Teilnehmer anzupassen.
Auch die gezielte Vorbereitung auf externe Prüfungen ist damit möglich. An unserem Standort in Lichtenberg bereiten sich Teilnehmer auf die IHK-Prüfungen zum Personalfachkaufmann und zur Bürokauffrau vor. Andere lernen konzentriert für die Nichtschülerprüfung für Erzieher. Künftige ReNo-Fachkräfte büffeln für die Prüfung bei der Anwaltskammer. Wer in den Bereich der Buchhaltung möchte, hat mit einem Xpert Business-Abschluss beste Voraussetzungen für den Arbeitsmarkt. (mehr …)
Bildungsmessen 2015 mit Angeboten für Qualifizierung und Berufsabschlüsse im Visier
 
Für einen Bildungsträger reicht es heutzutage nicht mehr, einfach nur gute fachliche Arbeit zu leisten. Eine niveauvolle und informative Darstellung nach außen ist mindestens ebenso wichtig.
Dazu gehören neben der Online-Präsenz eben auch regionale Bildungsmessen. Da kann es dann schon mal nach dem Motto »Sehen und gesehen werden« gehen. Viel wichtiger jedoch ist für uns darzustellen, was wir Bildungssuchenden bieten können und mit welchem Erfolg wir das aktuell tun. Die Wünsche und Fragen der Messebesucher sind dabei immer mindestens genauso bunt wie unser FlexiBil-Logo. (mehr …)
Projektwoche Bewerbungsoffensive als weihnachtliches Souvenir für Neuköllner Teilnehmer
 
Die Vorweihnachtswoche am Standort Neukölln läuft unter dem Titel »Bewerbungsoffensive«. Ziel ist es, unseren Teilnehmern neue Wege der Jobsuche und kreative Möglichkeiten der Bewerbung aufzuzeigen.
Beides bieten die Beratungs- und Trainingszentren der GBB neben der fachlichen Wissensvermittlung immanent. Dabei gehen wir ganz nach dem Motto: Greife jeden Strohhalm, der dir gereicht wird, bewirb dich anders als andere und sooft du kannst, aber immer mit Klasse statt Masse. Dann bringt dieses Weihnachtsfest womöglich für 2015 eine schöne Bescherung. (mehr …)
Fachpraktische Wissensvermittlung einmal anders – Kochen von & für »FlexiBilis«
 
Flexibles Lernen kann Spaß machen! Dies funktioniert insbesondere dann, wenn sich Teilnehmer aktiv in die Gestaltung der Unterrichtsplanung und in die Durchführung einbringen.
Am besten gelingt dies natürlich, wenn parallel zur audiovisuellen Wissensaufnahme Erlerntes und Erfahrenes unmittelbar praktisch angewendet und weitergegeben werden kann. Die freiwillige Lerngruppe »Kochen von & für FlexiBilis« ist ein Segen für das Beratungs- und Trainingszentrum Neukölln! Es handelt sich hierbei um einen ausschließlich von Teilnehmern gestalteten Teil der Lehrveranstaltung. (mehr …)
Mobilität sichern – Rollstuhltraining für unsere FlexiBil-Teilnehmer beim DRK
 
Im Rahmen der Weiterbildung zum Pflegehelfer oder zum Betreuungsassistenten ist es für alle, die später in diesem Tätigkeitsfeld arbeiten werden, sehr wichtig, dass sie den richtigen Umgang mit dem Rollstuhl sowie mit den auf einen Rollstuhl angewiesenen Personen kennen lernen.
Am 13. November haben unsere FlexiBil-Teilnehmer aus den Bereichen Pflege, Betreuung und Erziehung beim DRK Berlin in einem Tageskurs geübt und gelernt, was alles zum Mobilitätstraining dazu gehört. Behandelte Schwerpunkte waren unter anderem: (mehr …)
Berufliche Weiterbildung in Fürstenwalde: bequem, flexibel, individuell, niveauvoll
 
Über viele Jahre war die GBB in Fürstenwalde, Am Rechenzentrum 2, eine feste Institution, was berufliche Weiterbildung betrifft. Nachdem das Gebäude Uferstraße/Rechenzentrum verkauft wurde, haben wir uns neue moderne Räumlichkeiten gesucht und diese auch gefunden.
Unser jetziger Standort in der Eisenbahnstraße 12 ist zentral gelegen und gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die Räume sind hell und freundlich, so dass sich Mitarbeiter und Teilnehmer gleichermaßen wohl fühlen. Die technische Ausstattung ermöglicht eine Weiterbildung auf aktuellstem Stand der Technik. (mehr …)
Lernen neu entdecken mit FlexiBil 2.0 – so geht Weiterbildung heute!
 
Sie wollen sich beruflich weiterentwickeln? Sie wollen sich neu orientieren? Sie wollen Ihr Wissen auf den aktuellsten Stand bringen? Sie benötigen Einblick in bestimmte Branchensoftware? Sie möchten einen neuen Berufsabschluss erwerben?
Sie sollten uns und unser Modulsystem »FlexiBil« kennenlernen! Wählen Sie aus über 300 einzelnen Abschnitten genau die fachlichen Themen, die Sie für Ihr berufliches Fortkommen benötigen. Legen Sie fest, wann Sie bei uns beginnen möchten und ob Sie in Vollzeit oder nur stundenweise zu uns kommen. (mehr …)
Leuchte, mein Licht … Angehende Erzieherinnen lernen praxisnah
 
Die Tage werden kürzer und die dunkle Jahreszeit ist nicht mehr weit. Welche Beschäftigungen könnten sich also für Kinder unterschiedlicher Altersstufen besonders eignen in dieser Jahreszeit?
Mit dieser Frage befassten sich auch unsere Teilnehmerinnen, die sich auf die Externenprüfung zur Erzieherin vorbereiten. Eine ihrer Ideen war es, mit den Kindern Laternen zu basteln. Dabei bestand die Aufgabe darin, die Laternen so zu gestalten, dass sie nicht nur einmalig für den Lampionumzug geeignet sind, sondern sich auch als Dekoration im Kinderzimmer oder im Gruppenraum der Kita oder Schule eignen. (mehr …)
Sachkundeprüfung für den Einzelhandel mit freiverkäuflichen Arzneimitteln erfolgreich bestanden
 
In unseren verkaufsorientierten Weiterbildungskursen bieten wir neben dem Erwerb des Kassenscheins auch die Vorbereitung auf die IHK-Sachkundeprüfung nach § 50 AMG an.
Im Rahmen einer mündlichen oder schriftlichen Prüfung muss nachgewiesen werden, dass gute Kenntnisse und Fertigkeiten über ordnungsgemäßes Abfüllen, Abpacken, Kennzeichnen, Lagern und Inverkehrbringen von freiverkäuflichen Arzneimitteln vorhanden sind. Abgefragt werden außerdem Kenntnisse über die für diese Arzneimittel geltenden Vorschriften. Ziemlich umfangreicher Stoff, der für diese Prüfung zu büffeln ist. (mehr …)
Deutscher Weiterbildungstag im September zum 5. Mal – auch die GBB ist wieder dabei
 
Am 19. September 2014 findet er zum 5. Mal statt, der Deutsche Weiterbildungstag. Die Initiative für den ersten Deutschen Weiterbildungstag 2007 ging vom Bundesverband der Träger beruflicher Bildung (BBB) und dem Deutschen Volkshochschul-Verband (DVV) aus.
In den Jahren 2008, 2010 und 2012 gab es weitere Weiterbildungstage mit einem jeweils erweiterten Veranstalterkreis. Die Initiatoren und bisherigen Veranstalter haben beschlossen, diese Tradition fortzuführen. Heute hat er sich als fester Bestandteil der deutschen (Weiter-) Bildungsszene etabliert. (mehr …)
Einweihung der neu gestalteten Terrasse bei der GBB in Berlin-Lichtenberg
 
Ein besonderes Merkmal unseres Standortes in Berlin-Lichtenberg ist die große Terrasse, die von vielen Teilnehmern gern in den Pausenzeiten genutzt wird. Wer uns schon länger kennt, weiß, dass diese Außenfläche zwar viel Platz bietet, bisher aber eher etwas trostlos anzusehen war.
In diesem Frühjahr entstand die Idee, den dort vorhandenen Platz einerseits besser für die Weiterbildung zu nutzen und andererseits attraktiver zu gestalten, damit Teilnehmer und Mitarbeiter sich dort wohlfühlen können. Gesagt – getan. Zuerst jedoch musste ein Plan her. (mehr …)
Bundeswirtschaftsministerium ruft zur Teilnahme am Wettbewerb »Deutscher Rohstoffeffizienz-Preis 2014« auf
 
Die Themen Umweltschutz und nachhaltiger Umgang mit Rohstoffen haben längst Einzug auch in die Unternehmen gehalten, die nicht vordergründig mit der Gewinnung und Verarbeitung von Rohstoffen zu tun haben.
Vom Sachbearbeiter über den Hausmeister bis zur Kellnerin, vom Altenpfleger bis zum Trainer in der Erwachsenenbildung – der bewusste und sparsame Umgang mit Rohstoffen geht alle an. Ob im Büro, im Supermarkt oder im Produktionsbetrieb: Jeder kann an seinem Arbeitsplatz selbst entscheiden, ob er unsere Rohstoffe vernünftig nutzt oder verschwendet. (mehr …)
Teilnehmer der GBB überraschen mit vielfältigen Talenten
 
Unter dem Thema »Kunst im Dienste der Gesundheit« zeigen gegenwärtig im Sana Klinikum Lichtenberg Künstler ihre Werke. Gemeinsam mit dem Kulturring in Berlin e. V. startete das Klinikum mit einer feierlichen Vernissage in eine Woche der Kunst. Mit besonderer Freude folgten wir der Einladung unseres Teilnehmers Mathias Kober.
Herr Kober durfte dort einige seiner Werke ausstellen. Die Vernissage wurde am 21. Mai 2014 von Herrn RA Torsten Jens Adrian für das Klinikum und Herrn Dr. habil. Werner Baumgart für den Kulturring eröffnet. (mehr …)












