Aktuell Artikel
DAnKe! – Durch Aktivierung neuen Kurs erkennen!
 
Für wen ist unser Angebot geeignet? Sie wollen oder müssen sich aus gesundheitlichen oder persönlichen Gründen beruflich neu orientieren. Noch fehlt Ihnen aber eine gute Idee, welcher Berufsweg zu Ihnen passen könnte.
Sie bewerben sich schon längere Zeit und wissen nicht, weshalb Sie noch keinen Erfolg hatten.
Ihre persönlichen Bedingungen sind schwierig und Sie wissen jetzt schon nicht, wie Sie alle Anforderungen in Ihrem Leben bewältigen sollen.  (mehr …)
Resistenzen aufgrund des unnötigen Einsatzes von Antibiotika

Eine Ursache der Entstehung von Antibiotikaresistenz ist die häufige Verschreibung von Antibiotika bereits bei harmlosen Erkrankungen. Eine Studie der Techniker Krankenkasse belegt, dass 2016 jeder Dritte zur Behandlung seiner Erkältung ein Antibiotikum erhielt.
Was insoweit leicht merkwürdig erscheint, weil Viren und nicht Bakterien die Hauptverantwortlichen für grippale Infekte sind. Bei Lungenentzündungen liegen dafür Bakterien als Verursacher weit vorn. Doch Grippe bleibt einfach Grippe. (mehr …)
Jobmesse in Wilmersdorfer Arcaden war ein voller Erfolg und wir waren dabei!
 
Die gut besuchte Jobmesse »Shop a Job«, die am 16. und 17. November in den Wilmersdorfer Arcaden stattgefunden hat, darf als absolut gelungen und erfolgreich eingestuft werden.
Arbeitssuchende, Jobwechsler und viele weitere Interessenten hatten die Möglichkeit, an mehr als 40 Ständen mit potenziellen Arbeitgebern, dem Jobcenter, der Jugendberufsagentur sowie einzelnen Bildungsträgern ins Gespräch zu kommen. Organisiert wurde die Messe vom JOB POINT Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf. (mehr …)
Erziehermangel in Berlin?! Bei der GBB werden ab sofort wieder künftige Erzieher auf die Externenprüfung vorbereitet – individuell, kompetent und gründlich
 
Mit Wirkung vom 29.09.2017 wurde unser modulares Bildungsangebot zur Qualifizierung von künftigen staatlich geprüften Erzieherinnen und Erziehern von der CERTQUA GmbH zugelassen.
Die ersten Teilnehmer haben ihre Weiterbildung an unserem Standort in Berlin-Lichtenberg begonnen. Fachlich begleitet werden sie wieder von unserer Trainerin Frau Dr. Prösel, die in den vergangenen Jahren bereits etliche GBB-Teilnehmer erfolgreich durch die Prüfung und damit auch in einen begehrten und sicheren Job brachte. (mehr …)
467 Millionen Euro … fürs Händewaschen?
 
Naja, eigentlich für ein Sonderprogramm zur Förderung der Krankenhaushygiene, Schwerpunkt Bekämpfung nosokomialer Infektionen und multiresistenter Keime.
Primär soll dieses Förderprogramm der Hygienesituation in Krankenhäusern auf die Sprünge helfen. Und zwar mittels Fort- und Weiterbildung von Ärzten wie Pflegekräften und der Einstellung zusätzlichen Hygienepersonals bzw. der Aufstockung von Teilzeitstellen. Ab 400 Betten soll’s z. B. einen hauptamtlichen »Hygieniker« geben. (mehr …)
Neuer Praxisraum bei der GBB in Berlin-Neukölln
 
In den Weiterbildungen, die wir bei der GBB anbieten, ist es wichtig und wesentlich, sich die notwendigen theoretischen Kenntnisse anzueignen. Dafür bietet unser individuelles modulares Lernsystem FlexiBil 4.0 gute Möglichkeiten.
Gerade in den Tätigkeitsfeldern Pflege, Hauswirtschaft und Verkauf ist es auch erforderlich, praktische Fähigkeiten zu erwerben. Bügeln, kochen und putzen ist den meisten Teilnehmern, die in der Hauswirtschaft arbeiten möchten, vertraut. Aber wie sieht es dabei mit den Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit aus? (mehr …)
Herzlich willkommen beim Modulsystem FlexiBil 4.0!
 
Sie wollen beruflich weiterkommen? Sie wollen sich neu orientieren? Sie wollen Ihr Wissen auf den aktuellsten Stand bringen? Sie benötigen Einblick in bestimmte Branchensoftware? Sie möchten einen neuen Berufsabschluss erwerben?
Sie sollten uns und unser Modulsystem »FlexiBil« kennenlernen! Wählen Sie aus über 300 einzelnen Abschnitten genau die fachlichen Themen, die Sie für Ihr berufliches Fortkommen benötigen. Legen Sie fest, wann Sie bei uns beginnen möchten und ob Sie in Vollzeit oder nur stundenweise zu uns kommen. (mehr …)
Gesucht: Mitarbeiter mit SAP®-Kenntnissen
 
Die Angebote in den aktuellen Stellenmärkten zeigen, in welchen Bereichen SAP® heute eingesetzt wird. Lange Zeit konnte man davon ausgehen, dass man die SAP®-Software fast ausschließlich in großen Unternehmen nutzt.
Das gilt heute nicht mehr. Auch mittelständische Unternehmen setzen vermehrt auf SAP®. Ebenso kommt die Software inzwischen in Kommunen zum Einsatz. Damit wird deutlich, wie vielfältig die beruflichen Möglichkeiten sind und wie erfolgversprechend es ist, sich Kenntnisse in SAP® anzueignen. (mehr …)
Vorbereitung auf den Start in den neuen Job
 
An allen unseren Standorten lernen Menschen, die aus ganz unterschiedlichen Lebenssituationen kommen: Der letzte Job liegt schon viele Jahre zurück und es muss wieder ein Einstieg gefunden werden.
Jemand ist gerade erst vor wenigen Tagen arbeitslos geworden und findet sich in der neuen Situation noch nicht zurecht. Viele Jahre Berufsleben sind schon absolviert und plötzlich ist der Job weg. Die Berufsausbildung wurde erfolgreich abgeschlossen, aber der Einstieg in den Beruf gelingt nicht. (mehr …)
Marktplatz Bildung, Ausgabe 26 – Wieder ein Erfolg für die GBB!
 
Am 20. April fand im Berliner »Kosmos« zum 26. Mal die Berliner Bildungsmesse »Marktplatz Bildung« statt. Die GBB konnte sich mit ihrem farbenfrohen Stand den Besuchern wieder im Foyer präsentieren.
Zum ersten Mal mit dabei war auch unser Tochterunternehmen, die »PerScreen.Net – Personalentwicklung GmbH«. Deren Angebot zum individuellen Screening wurde von den Bildungsinteressenten und vor allem von Coaches und Trainern, die sich Anregungen holten und Kontakte knüpften, gern in Anspruch genommen. (mehr …)
GBB – Meine Erfahrungen mit FlexiBil
 
Mit dem 16. Januar 2017 begann meine Weiterbildung »Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung gem. AEVO« am Standort Neukölln.
In einem Beratungsgespräch im Vorfeld wurden die Module für den Erwerb des AdA-Scheines besprochen und anhand meiner vorhandenen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten festgelegt. Daraufhin erfolgte die Erstellung meines individuellen »Stundenplanes«, der die Ziele, Inhalte und den Zeitaufwand vorgab. Mit einem klar definierten Ziel konnte meine Weiterbildung beginnen. (mehr …)
Gutes Lernklima sorgt für gute Stimmung am Standort Fürstenwalde
 
Lange Zeit war es auf unserer Webseite ein bisschen still um unseren schönen Standort in der Fürstenwalder Eisenbahnstraße 12. Das wird sich nun wieder ändern.
Denn still ist es am Standort allenfalls, wenn die Teilnehmer ihren Stoff erarbeiten, Aufgaben lösen, an Projektaufträgen tüfteln oder Tests schreiben. Ansonsten geht es meist etwas lauter zu. In Workshops wird rege diskutiert, bei Gruppenarbeit schon mal lautstark gefachsimpelt und in den Pausen sowieso über dies und das geschwatzt. (mehr …)
Der Bundestag am Standort der GBB in Berlin-Lichtenberg
 
Im Dezember 2016 war der Bundestagsabgeordnete Dr. Martin Pätzold am GBB-Standort in Lichtenberg zu Gast. Er informierte sich über die Angebote der GBB und ließ sich erklären, wie die Teilnehmer bei uns lernen und betreut werden.
Besonders interessierte ihn, was wir im Bereich Verkaufs- und Kassentraining anbieten, weil er selbst manchmal an der Kasse eines Supermarktes arbeitet und den Gegenwert der jeweils erzielten Umsätze für gemeinnützige Zwecke spendet. (mehr …)
Weiterbildung plus Jobcoaching = Mehrwert für unsere Teilnehmer
 
»Klappern gehört zum Handwerk«, sagt ein altes Sprichwort und meint damit Eigenwerbung im besten Sinne. Heute wollen wir mal ein bisschen klappern für unsere Firma und die Kompetenzanalyse, mit der wir gern und sehr erfolgreich arbeiten.
Dieses Schreiben erreichte unseren Mitarbeiter Herrn Schmidke nach einem Coaching, das eine individuelle Weiterbildung begleitete. Wir freuen uns darüber, dass wir das mit anderen teilen dürfen. Vielen Dank, liebe Frau G., und alles Gute für Sie! (mehr …)
Projekttag im Seniorenpflegeheim CASA REHA Angerhof
 
Zur beruflichen Weiterbildung bei der GBB gehören die Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen und die zielgerichtete Orientierung unserer Teilnehmer auf dem aktuellen Arbeitsmarkt untrennbar dazu.
Heute berichten Teilnehmer aus dem unserem Standort Berlin-Wedding über die jüngsten Aktivitäten: Am 15.11.2016 wurden wir Teilnehmer aus dem Weiterbildungsbereich Pflege und Betreuung des Standortes Wedding in das Seniorenpflegeheim CASA REHA »Angerhof« eingeladen. (mehr …)
Der ewige Jammer mit der Pflegekammer
 
BAK, BÄK, BZÄK, BPTK und NIX …Das ist kein Zungenbrecherabzählvers für Kinder oder ein hinterhältiger Artikulationstest für angehende Fernsehmoderatoren. Das sind einfach nur Abkürzungen …
Nämlich für die vom SGB V als Leistungserbringer im Gesundheitswesen definierten Berufsgruppen plus einer traurigen Wahrheit: BAK für Bundesapothekerkammer, BÄK für Bundesärztekammer, BZÄK für Bundeszahnärztekammer, BPTK für Bundespsychotherapeutenkammer und: (mehr …)
Erwachsenenbildung bei der GBB im Kontext von Migration
 
Es sind neue Zeiten angebrochen, die von vielen Missverständnissen und vor allem Unsicherheiten geprägt sind. Menschen unterschiedlichster Nationalitäten streben zunehmend auch auf den Berliner Arbeitsmarkt.
Aber ist dies ein neues Phänomen? Nein – denn bereits vor einigen Jahrzehnten war das Thema Integration in Deutschland eine Aufgabe, die es zu bewältigen galt. Dies geschah mit mehr oder weniger großem Erfolg. Diese Ergebnisse sehen wir noch heute – natürlich auch hier in Berlin-Neukölln. (mehr …)
Das zweite Pflegestärkungsgesetz (PSG II)
 
Am 01.01.2017 beginnt nicht nur das neue Jahr, es wird auch das zweite Pflegestärkungsgesetz (PSG II) wirksam. Soweit der nüchterne Fakt.
Unser Fürstenwalder Trainer im Pflege- und Betreuungsbereich, Herr Nagorsnik, hat sich den Gesetzentwurf angesehen, mit den bisherigen Regelungen verglichen und sich so seine Gedanken gemacht. Lesen Sie im Folgenden ein paar nicht immer ganz ernst gemeinte, aber dennoch ernsthafte Ausführungen zum zweiten Pflegestärkungsgesetz.
So, das PSG II wird 2017 wirksam.  (mehr …)
Berlin-Wedding – Ein GBB-Standort stellt sich vor
 
Seit Februar 2016 gibt es an unserem Standort in der Drontheimer Straße 32 neues Personal. Nach nunmehr einem halben Jahr haben wir uns gut eingespielt. Nun finden wir es an der Zeit, die Kolleginnen und Kollegen einmal näher vorzustellen.
Als Schulleiter fungiert Frank Benndorf, der vorher vor allem die inhaltliche Entwicklung des Lernsystems FlexiBil vorangetrieben hat. Neben seinen administrativen Aufgaben verliert Herr Benndorf auch die Praxis nicht aus den Augen. (mehr …)
Berufliche Weiterbildung hilft, im Job am Ball zu bleiben
 
Ende September wird zum 6. Mal der Deutsche Weiterbildungstag begangen. Das Motto diesmal lautet: Weiterbildung 4.0 – Fit für die digitale Welt. Prominente Unterstützer sind u.a. Schauspieler Bastian Pastewka und Moderatorin Dunja Hayali.
Der bundesweite Aktionstag findet alle zwei Jahre statt und soll die öffentliche Wahrnehmung dafür schärfen, was die angebotene berufliche und allgemeine Weiterbildung der Erwachsenen in unserem Land leistet. (mehr …)
Künftige Erzieher üben das Musizieren mit Kindern im Workshop
 
Unsere angehenden Erzieher und Erzieherhelfer beschäftigen sich mit sehr vielfältigen Themen. Dazu gehört auch die musikalische Bildung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen.
Unter Leitung unserer Trainerin Frau Dr. Prösel fand zu diesem Lernbereich am Standort Berlin-Lichtenberg ein Workshop statt, der maßgeblich von den Teilnehmern selbst gestaltet wurde. Franziska Kelm, Teilnehmerin der GBB in Lichtenberg, berichtet darüber: (mehr …)
Bücherkarussell für Teilnehmer der GBB in Lichtenberg
 
Viele unserer Teilnehmer in Berlin-Lichtenberg lesen gern. Mancher mag besonders gern Krimis, andere lieben Fantasy-Romane, einige schwören auf historische Bücher oder Biografien oder mögen Liebesgeschichten.
Nachschub für die Lesebegeisterten gibt es natürlich in den Buchhandlungen und Bibliotheken, aber für den Kauf fehlt oft das Geld. Und nicht jedes Buch, das wir zur Unterhaltung lesen, lohnt wirklich den Kauf. Für den Besuch in der Bibliothek ist nicht immer die Zeit da. (mehr …)
Die GBB beim Kiezfest der »Kita unter den Pappeln«
 
Seit 2009 bietet die GBB inzwischen Weiterbildungen zur Vorbereitung auf die Externenprüfung für Erzieher an sowie Kurse für Erzieherhelfer ohne externe Prüfung.
Im Rahmen der Vorbereitung und Durchführung dieser Seminare werden natürlich intensive Kontakte zu vielen regionalen Kitas gesucht. Auch unsere eigenen Mitarbeiter geben ihre kleinen Kinder in die Obhut professioneller Kinderbetreuer. Was liegt näher, als diese Kontakte zu pflegen und auszubauen. (mehr …)
Erfolgreiche Weiterbildungsprüfungen am GBB-Standort Fürstenwalde
 
Wie bereits zum Ende des vergangenen Jahres gehen die erfolgreichen Ergebnisse der Abschlussprüfungen unserer Teilnehmer am Standort Fürstenwalde auch dieses Jahr weiter.
Alle unsere Teilnehmer im Bereich Pflege und Betreuung schlossen ihre Prüfungen zum Betreuungsassistenten gemäß § 87b Abs. 3 SGB XI und zur Pflegehilfskraft mit sehr guten Leistungen ab. Herzlichen Glückwunsch dafür! (mehr …)
Büromanagement – eine Aufgabe für echte Experten
 
Sie telefonieren gerade mit einem Kunden, Ihr Chef möchte sofort das Protokoll der letzten Dienstberatung auf den Tisch haben, ein Kollege braucht ein Fax, der Paketbote kommt mit einer Materiallieferung.
Die letzten Vertragsunterlagen müssen kopiert werden, die Buchhaltung wartet auf die Abrechnung der Krankentage der Mitarbeiter und am besten sollen Sie all diese Aufgaben und noch viel mehr unverzüglich bearbeiten. Behalten Sie trotzdem einen kühlen Kopf? (mehr …)
Finanzielle Unterstützung für Ihre Selbstständigkeit
 
Auch wenn die meisten unserer Teilnehmer an einer beruflichen Weiterbildung die Anstellung in einem Unternehmen zum Ziel haben, gibt es immer wieder auch Frauen und Männer, die eine Existenzgründung ins Auge fassen.
Das ist dann in der Regel schon richtig gut durchdacht und begründet. Je nach belegten Modulen erhalten unsere Teilnehmer dafür umfangreiche Unterstützung durch Lehrbücher, Checklisten und Expertenrat. (mehr …)
Aktuelles aus dem Neuköllner Standort der GBB
 
Zwei Teilnehmerinnen der GBB in der Neuköllner Sonnenallee 260 haben vor Kurzem erfolgreich die AEVO-Ausbilder-Eignungsprüfung vor der IHK Berlin bestanden.
Unsere Teilnehmer werden im Rahmen der Weiterbildung auf die Ausbilder-Eignungsprüfung vor der IHK gründlich vorbereitet. Die nachzuweisende pädagogische Eignung ist eine Schlüsselqualifikation für die berufliche Ausbildung in Unternehmen und für die überbetriebliche Ausbildung. (mehr …)
Messepräsenz der GBB – Märkische Bildungsmesse Potsdam
 
Am 11.02.2016 fand unter den wachsamen Augen des »Alten Fritzes« die dritte »Neue Märkische Bildungsmesse« im Dorint Hotel in Potsdam statt.
Bildungsträger, Fachschulen und Kammern präsentierten sich mit ihrer Vielfalt von Angeboten, angefangen von Ausbildungsplätzen über Umschulungen bis hin zur beruflichen Weiterbildung für Berufsrückkehrer und Quereinsteiger. Die Eröffnung der Weiterbildungsmesse erfolgte durch die Begrüßungsworte des Oberbürgermeisters von Potsdam, Jann Jakobs. (mehr …)
Workshop zum Thema Kinästhetik für Pflege- und Betreuungskräfte bei der GBB
 
Ende Januar fand am GBB-Standort Berlin-Wedding für unsere Teilnehmer aus dem Bereich Pflege und Betreuung ein Workshop zum Thema »Kinästhetik« mit der Trainerin Frau Sorgenfrei statt.
Unsere Teilnehmer lernten, dass die Kinästhetik ein Handlungskonzept ist, mit dem die Bewegung von Patienten schonend unterstützt wird. Mit Hilfe der Kinästhetik wird die Motivation der Pflegebedürftigen durch die Kommunikation über Berührung und Bewegung verbessert. Sie ist deshalb ein wertvoller Bestandteil der Arbeit mit alten und kranken Menschen. (mehr …)
Messepräsenz der GBB im ersten Halbjahr 2016
 
Fast schon traditionell berichten wir in den ersten Tagen des neuen Jahres über anstehende Bildungsmessen, auf denen auch die GBB ihre Bildungsangebote rund um das Modulsystem FlexiBil präsentiert.
Um es schon einmal vorwegzunehmen: Der Eintritt zu allen drei Messen ist frei! Merken Sie sich die Termine am besten vor und besuchen Sie uns auf den Messen. Oder kommen Sie einfach direkt an einem unserer Standorte vorbei. Lassen Sie sich informieren und inspirieren. Überzeugen Sie sich vor Ort selbst von unseren Bildungsangeboten. Wir freuen uns auf Sie! (mehr …)












