Systemischer Coach

Mit Hilfe unserer Weiterbildung entwickeln Sie fundierte Kompetenzen für die Praxis. Nach der Qualifizierung kann der systemische Ansatz beruflich sowohl in der Beratung bzw. im Coaching als auch in der Verhaltenstherapie eingesetzt werden. Sie lernen die praktische Anwendung von Coaching-Werkzeugen, mit deren Hilfe private und berufliche Ziele erreicht und Werte entwickelt werden können. Sie lernen, einen Blick für das Ganze, das System, zu bekommen und den Instinkt zu entwickeln für das, um was es wirklich geht. Sie üben einzeln und im Team, komplexe Strukturen abzubilden und zu verändern. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Weiterbildung sind Sie in der Lage, unabhängig vom Thema selbstständig qualifizierte und nachhaltige Coachings und Beratungen durchzuführen.

Inhalt:

Folgende Module vermitteln Ihnen das fachliche Know-how:

  • Grundlagen des systemischen Coachings
  • Ablauf eines Coachings
  • Selbstreflexion
  • Kommunikative Basisfertigkeiten
  • Methodenkoffer
  • Train the Trainer
  • Konflikte und Mediation
  • Zeit- und Selbstmanagement
  • Kundenakquise und Kundenbindung

Sie planen den Weg in die berufliche Selbstständigkeit? Dann empfehlen wir Ihnen zusätzlich diese Module:

  • Ein Unternehmen gründen
  • Grundlagen des deutschen Steuersystems; Besteuerungsverfahren
  • Grundlagen und Organisation der Buchführung

Sie arbeiten bei uns u. a. mit folgenden Materialien:

  • Handbuch Systemisches Coaching (Beltz)
  • Handbuch Coaching und Beratung (Beltz)
  • Coaching-Techniken (Haufe)
  • Aktivierungsspiele für Seminare und Workshops (Haufe)
  • Seminare, Trainings und Workshops lebendig gestalten (Haufe)
  • Konfliktmanagement (Haufe)

Methodik:

Wir kombinieren für Sie den klassischen Frontalunterricht mit Gruppenarbeit, Workshops und selbstständigem betreuten Lernen. Auch Onlinelernen mit kompetenter Begleitung durch unsere Coaches ist möglich. Jedes Modul endet mit einer Lernerfolgskontrolle. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein GBB-Zertifikat »Systemischer Coach«.

Zugangsvoraussetzungen:

EDV-Grundkenntnisse, gute Deutschkenntnisse, abgeschlossene Berufsausbildung und mind. 3-jährige Berufspraxis, gesundheitliche Eignung

Zielgruppe:

Personen mit beruflichen Erfahrungen im Fachgebiet oder nachgewiesener Eignung und dem Wunsch, eine Tätigkeit in diesem Bereich auszuüben

Ihre Trainer und Coaches:

Ulrike Gutewort, Anja Däumler-Balzer, Meike von Lienen, Dr. Peter Schmidke

Organisatorisches:

Der nächste Kurs startet am 5. Juni 2023.
Sie können Ihre Ausbildung an jedem unserer vier Standorte durchführen.

Sie haben noch Fragen oder möchten einfach mal in eine Unterrichtseinheit reinschnuppern? Dann sind diese Termine vielleicht genau das Richtige für Sie!

  • Infoveranstaltung: Mittwoch, 22.03.2023, 10 bis 11 Uhr
  • Infoveranstaltung: Mittwoch, 04.05.2023, 17 bis 18 Uhr

Bitte melden Sie sich an unserem Standort in Berlin-Wedding wegen der Zugangsdaten!

Copyright 1990 - 2023, GBB – Gesellschaft für berufliche Bildung mbH | Kontakt, Impressum, Datenschutz
einfach Bildung & Beratung - Design & Konzept: agentur einfachpersönlich