Welchen Stellenwert hat Bildung heute?
Bildung hat eine sehr wichtige Bedeutung, da sie uns Wissen, Fähigkeiten und Werte vermittelt. Sie hilft uns, die Welt besser zu verstehen, kritisch zu denken und eigene Entscheidungen zu treffen. Außerdem trägt Bildung dazu bei, persönliche Entwicklung zu fördern und Chancen im Leben zu verbessern.
Insgesamt ist Bildung ein Schlüssel für individuelle und gesellschaftliche Fortschritte. Eigene Bildung kann auf Sie und andere sehr positive Wirkungen haben. Sie erweitert Ihr Wissen, fördert Ihre Fähigkeiten und stärkt Ihr Selbstvertrauen. Das kann Ihnen helfen, bessere Entscheidungen zu treffen und sich in verschiedenen Situationen sicherer zu fühlen. Außerdem können Sie durch Bildung auch andere inspirieren und unterstützen, was zu einem positiven Umfeld beiträgt. Insgesamt trägt Bildung dazu bei, sich persönlich weiterzuentwickeln und gleichzeitig einen Beitrag für die Gemeinschaft zu leisten.
Wirtschaftsexperten prognostizieren zukünftig rapide Veränderungen des Arbeitsmarktes, z. B. durch Digitalisierung und Automatisierung. Annähernd 25 % aktueller Berufsbilder könnten durch Technologien potenziell ersetzt werden (IAB Kurzbericht 4/2023). Andererseits entstehen durch die Digitalisierung neue Jobs, für die Arbeitnehmer neue Kompetenzen benötigen.
Mit Qualifizierung können Sie sich für diesen Strukturwandel rüsten. Angestellte erhalten erweiterte Möglichkeiten, im Job an einer geförderten Weiterbildung oder Umschulung teilzunehmen. Unternehmen werden durch finanzielle Hilfen darin bestärkt, nachhaltig in ihre Mitarbeiter zu investieren.
Unternehmen sind im digitalen Wandel auf qualifizierte und gut ausgebildete Arbeitnehmer angewiesen. So sichern sie ihre Zukunftsfähigkeit und sind gerüstet für die Chancen und Herausforderungen der neuen Arbeitswelt. Mit der Qualifizierungsoffensive der Bundesarbeitsagentur werden Unternehmen finanziell darin unterstützt, gezielt Kompetenzen ihrer Angestellten zu fördern. Eine Weiterbildung trägt zudem zur Mitarbeiterzufriedenheit bei und stärkt somit die Mitarbeiterbindung.
Neben der beruflichen Qualifizierung ist der stete Ausbau der sozialen Kompetenzen von ausschlaggebender Bedeutung. Einige der wichtigsten Persönlichkeitsmerkmale sind Flexibilität, Empathie, Kommunikationsfähigkeit, Selbstreflexion und Anpassungsfähigkeit. Diese Eigenschaften helfen Menschen, sich in einer sich ständig verändernden Welt zurechtzufinden, gut mit anderen zusammenzuarbeiten und Herausforderungen erfolgreich zu meistern.
Die GBB bietet verschiedene Bildungsangebote für Arbeitsuchende und Unternehmen an, darunter Ausbildungen, Weiterbildungen und Integrationshilfen für Flüchtlinge. Die GBB ist ein zertifizierter Bildungsträger und arbeitet mit verschiedenen Partnern zusammen, um eine praxisnahe und nachhaltige Vermittlung in Ausbildung oder Arbeit zu ermöglichen.
Kommen Sie einfach mal bei uns vorbei. Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Dr. Peter Schmidke
21.08.2025, Rubrik: Bemerkungen, GBB-Aktuell, Kommentar schreiben,