Finger weg von meinem Geld!
Im wirtschaftlichen Kontext symbolisiert Geld einen wahrgenommenen Wert. Dadurch kann Geld als Mittel zum Austausch von Waren und Dienstleistungen verwendet werden.
Geld hat für jeden Menschen eine individuelle und oft tiefgreifende persönliche Bedeutung, die weit über seine rein wirtschaftliche Funktion hinausgeht. Es kann ein Gefühl von Sicherheit, Freiheit, Macht oder auch von Angst und Abhängigkeit vermitteln. Die persönliche Bedeutung von Geld hängt stark von den individuellen Werten, Erfahrungen und Zielen eines jeden Menschen ab.
Hoch über Deutschlands Finanzmetropole Frankfurt entsteht derzeit eine neue europäische Mammutbehörde. Ihr Auftrag: Unternehmen und Bürger noch stärker zu überwachen. Das Bürokratiemonster verbirgt sich hinter dem harmlos klingenden Akronym AMLA (Anti-Money Laundering Authority, auf Deutsch: Anti-Geldwäschebehörde). Zurzeit wird AMLA von ein paar Dutzend Beamten in feinen Büros im Frankfurter Messeturm vorbereitet. Wenn die Arbeit in einigen Monaten offiziell aufgenommen wird, sollen bis zu 500 Ermittler für die Behörde tätig sein.
Soll diese Einrichtung tatsächlich nur dazu da sein, um Geldwäschern und anderen Finanzschurken das Handwerk zu legen? Nein. Unter dem Deckmantel der Bekämpfung von Geldwäsche entsteht eine ausgeklügelte Überwachungsarchitektur die unser aller Freiheit bedroht. Die finanzielle Privatsphäre der Bürger wird weiter eingeschränkt und staatliche Kontrolle perfektioniert. Bankkonten können dann einfach gesperrt werden – das Bankkonto wird zum politischen Mittel, um Andersdenkende zu unterdrücken. Nicht nur Banken, sondern auch Notare, Kunsthändler, Immobilienmakler und viele andere werden zur lückenlosen Überwachung ihrer Kunden verpflichtet.
Mit AMLA und dem Vermögensregister werden die Vermögensverhältnisse der Bürger auf Knopfdruck sichtbar. Der Weg zu Vermögensabgaben, Lastenausgleich oder gezielten Zugriffen auf Privatvermögen ist damit geebnet und die Grundlage zur Enteignung der Bürger und zur Sanierung der hochverschuldeten EU-Staaten geschaffen. Der AMLA wird zudem eine wichtige Aufgabe bei der Umsetzung von weiteren Bargeldrestriktionen bis hin zu einem Bargeldverbot zukommen. Ohne Bargeld kann dann unliebsamen Bürgern durch De-Banking (bezeichnet die Kündigung von Bankkonten durch ein Kreditinstitut, wenn dieses den Kontoinhaber als finanzielles, rechtliches, regulatorisches oder Reputationsrisiko für die Bank betrachtet) jegliche wirtschaftliche Existenzgrundlage entzogen werden.
Entscheidend ist, informiert und vorbereitet zu sein, um im Ernstfall schnell und richtig reagieren zu können.
Ihr Dr. Peter Schmidke
16.10.2025, Rubrik: Bemerkungen, GBB-Aktuell, Kommentar schreiben,