Besuch im Kommunikationsmuseum Berlin

Vor ein paar Tagen reiste eine »Delegation« der GBB, vertreten durch den Trainer Herrn Hahn sowie vier Lehrgangsteilnehmer, nach Berlin. Das Objekt der Begierde und lohnenswerte Ziel dieser Exkursion war das mittlerweile fertig sanierte Kommunikationsmuseum.

Das sowohl von innen als auch von außen sehenswerte Gebäude befindet sich an der Ecke Leipziger Straße/Mauerstraße, im Herzen von Berlin. Einige Zeitzeugen kennen es noch als »Postmuseum« der ehemaligen DDR.

Auf drei Etagen kann man nicht nur die Geschichte der Kommunikation, sondern auch die Entwicklung der Kommunikation mit all ihren Arten und Modellen begehen und durchleben. Zu bestaunen gibt es unter anderem ein Exemplar der berühmt-berüchtigten »Blauen Mauritius«. Laut eines Mitarbeiters soll es weltweit noch insgesamt 11 Marken der begehrten Liebhaberstücke geben. Auch sehr reizvoll war zu sehen, wie die schriftliche Kommunikation über Jahrhunderte nicht nur stetig moderner, sondern auch logistisch perfektioniert wurde. Natürlich wissen wir heute, dass Ende des 18. Jahrhunderts noch ganz andere Wege für die Menschheit zur Verfügung standen. Mit der Erfindung des Telefons ging es in neue Sphären. Spannend zu sehen, wie aus immobilen Telefonen Anfang des 21. Jahrhunderts plötzlich mobile Telefonapparate wurden. Für wenige Monate gastiert ebenfalls eine Ausstellung der französischen Komikhelden »Asterix & Obelix« in den ehrwürdigen Gängen des Museums.

Ein Besuch ist sehr zu empfehlen und das Gesehene war den Eintritt wert.

Sebastian Drömert (Teilnehmer)

 

Schreiben Sie uns


(erforderlich)

Copyright 1990 - 2025, GBB – Gesellschaft für berufliche Bildung mbH | Kontakt, Impressum, Datenschutz
einfach Bildung & Beratung - Design & Konzept: agentur einfachpersönlich